Ethanol | Verwendung Erneuerbares Ethanol - Mobilität mit ZukunftDie Zukunft des Ethanols liegt sprichwörtlich auf der Straße. Ethanol steht heute bereits in verschiedenen Formen als Kraftstoff zur Verfügung. Erneuerbar und Klima schonend sichert es die Zukunft der Mobilität. 85 % der weltweiten Ethanolproduktion wird im Kraftstoffsektor verwendet. Ethanol als Kraftstoff für alle OttomotorenDie meisten Ottokraftstoffe in Europa enthalten Ethanol oder Komponenten, die daraus hergestellt werden. Normen regeln, welche chemischen Eigenschaften verschiedene Ottokraftstoffe haben dürfen und welche Stoffe sie enthalten können. Sie erlaubt auch eine Zugabe von Ethanol in verschiedener Weise:
![]() ©Four Motors/Foto Flach
Nachhaltiges Ethanol in E85E85-Kraftstoffmischungen weisen einen Ethanol-Anteil von bis zu 86 % auf und können von speziell dafür aus- oder umgerüsteten Fahrzeugen, sogenannten Flexible Fuel Vehicles (FFVs), verwendet werden. FFVs können aufgrund einer technisch relativ einfachen Modifikation sowohl mit herkömmlichem Ottokraftstoff als auch mit Ethanol-Benzin-Gemischen mit einem Ethanol-Anteil von bis zu 86 % betrieben werden. Für den Verbraucher bedeutet dies eine einzigartige Flexibilität, da er je nach Verfügbarkeit und Preis zwischen zwei Kraftstoffen wählen kann. In Deutschland wird E85 zurzeit nicht angeboten. Aus technischen Gründen ist eine Nutzung von 100%igem Ethanol als Kraftstoff, wie er z. B. in Brasilien genutzt wird, in unseren gemäßigten Klimaregionen nicht ratsam. Daher wird in Europa E85 genutzt. Die Beimischung von Benzin sorgt insbesondere im Winter für einen besseren Kaltstart. Wegen des hohen Ethanolgehalts hat E85 bei einem flächendeckenden Einsatz das größte Potenzial, die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern. | |||
© CropEnergies AG | ![]() |