Die Alternative zu fossilen Produkten: Ethylacetat hergestellt aus erneuerbarem Ethanol
Lösungsmittel für zahlreiche Anwendungen
Unser Ziel ist es, unseren Kunden innovative, nachhaltige Produkte aus Biomasse zur Verfügung zu stellen. Denn um dem Klimawandel entgegenzutreten, müssen fossile Ausgangsstoffe ersetzt werden. CropEnergies geht hier den nächsten Schritt: Aus erneuerbarem Ethanol soll nachhaltiges Ethylacetat (Essigsäureethylester/ Essigester) hergestellt werden. Ethylacetat ist ein Lösungsmittel und findet breite Anwendung bei der Herstellung von Kosmetika, flexiblen Verpackungen und Beschichtungen, Farben und Klebstoffen sowie in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.
Herstellungsverfahren ist nahezu 100 % kohlenstoffneutral
CropEnergies steht für Treibhausgaseinsparungen auf allen Produkt- und Produktionsebenen. Auch das neue Geschäftsfeld der biobasierten Chemikalien reiht sich darin ein: Das geplante Herstellungsverfahren ist nahezu 100 % kohlenstoffneutral und liefert dabei Ethylacetat in höchster Qualität. Das Produkt bietet Kunden eine hervorragende Möglichkeit, mit dem Nachhaltigkeitstrend zu wachsen, indem sie durch die Verwendung des Ethylacetats von CropEnergies ihren CO2-Fußabdruck deutlich verringern. Gleichzeitig profitieren die Kunden von der Versorgungssicherheit und kurzen Lieferwegen einer europäischen Herstellung.
Wertvolles Nebenprodukt
In der geplanten Anlage, die aus Ethanol und erneuerbaren Energien nachhaltiges Ethylacetat herstellt, entsteht gleichzeitig noch ein wertvolles Nebenprodukt: grüner Wasserstoff. Dieser kann zusammen mit biogenem CO2 aus der Fermentation der CropEnergies-Ethanolproduktion die Grundlage für erneuerbare Energien aus PtX (Power-to-X)-Prozessen, z. B. für die Herstellung von E-Fuels, bilden.
Mit Johnson Matthey-Technologie
Bisher haben CropEnergies und Johnson Matthey einen Planungs-, Lizenz- und technischen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Wenn Mitte 2022 das Prozessplanungspaket ausgearbeitet ist, wird CropEnergies endgültig über die Investition von etwa 80 bis 100 Millionen Euro entscheiden. Die Anlage wäre für 50.000 Tonnen Ethylacetat pro Jahr ausgelegt und würde in der Nähe des CropEnergies Standortes in Zeitz gebaut werden.
Johnson Matthey (London) ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Technologien, die eine sauberere und gesündere Welt ermöglichen.