Investor Relations | Geschäftsjahr 2009/10 13.01.2010 CropEnergies wächst weiter EBITDA steigt im 3. Quartal um 36 % auf 9,5 Mio. EUR In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 (1. März bis 30. November 2009) verzeichnete die CropEnergies AG, Mannheim, einen deutlichen Umsatzzuwachs von 18 % auf 280,3 (Vorjahr: 237,5) Mio. EUR. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von einem gesteigerten Absatz infolge des Ausbaus der Produktionskapazität. Mehr --> Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG28.10.2009 CropEnergies AG: Kurzfristige Verzögerung beim Kapazitätsaufbau Die CropEnergies AG, führender europäischer Bioethanolhersteller, reduziert infolge eines unplanmäßigen Reparaturbedarfs in dem neuen Werk in Belgien die Produktionsplanung des aktuellen 3. Quartals (1. Sept. - 30. Nov.). Mehr --> 14.10.2009 CropEnergies mit dynamischem Umsatzwachstum Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 hat die CropEnergies AG, Mannheim, den Umsatz um 26 % auf 184,3 (146,3) Mio. ? gesteigert. Maßgeblich hierfür war ein höherer Bioethanolabsatz infolge der um 67 % gestiegenen Bioethanolerzeugung auf insgesamt 294 Tsd. m³ im 1. Halbjahr. Mehr --> 16.07.2009 Dr. Theo Spettmann übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei CropEnergies Die ordentliche Hauptversammlung der CropEnergies AG, Mannheim, wählte am 16. Juli 2009 Dr. Theo Spettmann bis zur Beendigung der Hauptversammlung 2012 in den Aufsichtsrat. In der anschließenden Aufsichtsratssitzung wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Dr. Spettmann folgt Dr. h. c. Eggert Voscherau nach, der seit November 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats der CropEnergies AG war und sein Aufsichtsratsmandat am Ende der heutigen Hauptversammlung niedergelegt hat. CropEnergies dankt Dr. Voscherau für die geleistete Arbeit und seine außerordentliche Unterstützung in einer Zeit, in der sich CropEnergies von einem rein deutschen Bioethanolhersteller zu einer europaweit operierenden Unternehmensgruppe entwickelt hat. Mehr --> 14.07.2009 CropEnergies steigert Umsatz und Produktion Operatives Ergebnis noch durch Anlaufkosten in Belgien belastet In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 steigerte die CropEnergies AG, Mannheim, den Umsatz um 58 % von 56,4 auf 89,0 Mio. ?. Maßgeblich hierfür war ein höherer Bioethanolabsatz infolge der um 133 % gestiegenen Bioethanolerzeugung auf insgesamt 145.000 m³. Mehr --> 26.05.2009 CropEnergies und Tyczka Energie bauen CO2-Verflüssigungsanlage in Zeitz Die CropEnergies AG, Mannheim, und die Tyczka Energie GmbH, Geretsried, planen, in Zeitz, Sachsen-Anhalt, eine Anlage zur Verflüssigung von CO2 (Kohlensäure) in Lebensmittelqualität zu errichten. Die Anlage verfügt über eine Jahreskapazität von 100.000 Tonnen Kohlensäure und soll im Jahr 2010 den Betrieb aufnehmen. Mehr --> 20.05.2009 CropEnergies auf Wachstumskurs Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/09 (1. März 2008 bis 28. Februar 2009) mit einem Umsatzanstieg von 76 % auf 328,4 (186,8) Mio. ? den erfolgreichen Wachstumskurs fortgesetzt. Mit einem operativen Konzernergebnis von 18,2 (22,0) Mio. ? erzielte CropEnergies unter schwierigen Marktbedingungen ein erfreuliches Ergebnis. Trotz der Vorlaufkosten für das neue belgische Werk in Wanze, den damit einhergehenden höheren Finanzierungskosten sowie ohne den im Vorjahr erzielten steuerlichen Sonderertrag hat CropEnergies einen Konzernjahresüberschuss von 5,9 (20,1) Mio. ? erwirtschaftet. Die Einzelgesellschaft CropEnergies AG verbesserte den Jahresüberschuss mit 6,0 (1,2) Mio. ? deutlich und hat damit die Verlustvorträge aus den Vorjahren abgebaut. Mehr --> | IR-KontaktBei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an: |
© CropEnergies AG | ![]() |